Zurück zur Übersicht

Treffen mit höchster par­la­men­ta­ri­scher Ebene: APK in Berlin

26. September 2025
Von links: Abg. Roger Schädler (APK), Abg. Felix Schreiner (Bundestag), Abg. Bettina Petzold-Mäht (Vorsitzende APK), Präsidentin Julia Klöckner (Bundestag), Landtagsvizepräsidentin Franziska Hoop (APK), Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald, Abg. Marion Kindle-Kühnis (APK) und Abg. Johannes Zimmermann (APK). (Fotos: Marco Gaj)

Die Aussenpolitische Kommission (APK) weilte unter Leitung ihrer Vorsitzenden Bettina Petzold-Mähr vom 23. bis 25. September zu Arbeitsgesprächen auf höchster parlamentarischer Ebene in Berlin.

Die Vorsitzende und die Mitglieder der APK, namentlich Landtagsvizepräsidentin Franziska Hoop, die Abgeordneten Marion Kindle-Kühnis, Roger Schädler und Johannes Zimmermann sowie Sandra Gerber-Leuenberger vom Parlamentsdienst trafen die Präsidentinnen des deutschen Bundestages Julia Klöckner und des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, sowie auch die Ausschussvorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses, Armin Laschet, des Digitalausschusses, Hansjörg Durz, des Europaausschusses, Anton Hofreiterund das Büro des Wehrbeauftragten des Bundestages, Henning Otte. Begleitet wurde die Delegation durch die liechtensteinische Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald und Mitglieder der Botschaft.

Breites Themenfeld

Dem Spektrum an hochrangigen Persönlichkeiten entsprechend breit war auch das Themenfeld der Arbeitsgespräche, das von Aussen- und Geopolitik über Europapolitik und Sicherheitspolitik bis hin zur Digitalisierung und aktuellen Fachthemen aus dem Forschungsbereich reichte.

Bei einem gemeinsamen Abendessen in der Residenz der liechtensteinischen Botschafterin, Isabel Frommelt-Gottschald, an dem der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Bodo Ramelow, die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses Mechthild Heil, Bundesinnenministerin a.D. Nancy Faeser sowie Mitglieder des Finanz-, Europa- und Wirtschaftsausschusses teilnahmen, konnten die bereits exzellenten bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Bundesrepublik weiter vertieft werden.

Wichtige Impulse setzen

Der Besuch der APK zeigt eindrücklich, wie wichtig der Austausch auf parlamentarischer Ebene für das Funktionieren der bilateralen Beziehungen und das Verständnis für die gegenseitigen Themen und die gemeinsame Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten ist. Dazu Kommissionsvorsitzende Bettina Petzold-Mähr: «Der direkte Austausch mit unseren deutschen Partnern ist von unschätzbarem Wert für die Weiterentwicklung unserer bilateralen Beziehungen. Durch unser aktives Engagement können wir den Dialog fortsetzen und wichtige Impulse setzen.»

Die APK und die Botschaft Berlin mit Mitgliedern des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags unter dem Vorsitz von Armin Laschet.