Zurück zur Übersicht

EFTA-Dele­ga­tion für Frei­han­dels­ab­kommen in Malaysia

28. April 2025
Die Liechtensteiner Delegation mit den Abgeordneten Roger Schädler und Sebastian Gassner sowie Delegationssekretärin Jessica F. Bucher (Bild: PD)

Vom 21. bis 25. April 2025 weilte eine Delegation des EFTA-Parlamentarierkomitees zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Malaysia. Für Liechtenstein haben die Abgeordneten Sebastian Gassner und Roger Schädler mit Delegationssekretärin Jessica F. Bucher teilgenommen.

Der Besuch hatte zum Ziel, die politische Unterstützung für das Freihandelsabkommen und die weitere wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Auch die interparlamentarischen Beziehungen wurden vertieft und die Delegation hat Informationen und Einblicke aus erster Hand erhalten. Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen Malaysia und den EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz wurden erst kürzlich abgeschlossen. Das Abkommen soll demnächst unterzeichnet und anschliessend vom Liechtensteinischen Landtag ratifiziert werden.

Die Delegation hatte verschiedene hochrangige Treffen mit politischen Vertretern. Darunter mit dem Premierminister des Bundesstaats Sarawak, mit den Präsidenten der beiden Parlamentskammern von Malaysia, den Mitgliedern und dem Vorsitzenden des Sonderkomitees für internationalen Handel, dem Minister für Bildung und Arbeit sowie dem Stv. Minister für Investitionen, Handel und Industrie.

Thematisiert wurden dabei insbesondere die bevorstehende Ratifikation des Abkommens in den nationalen Parlamenten, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den EFTA-Staaten und Malaysia sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Auch die geopolitischen Entwicklungen mit ihrem Einfluss in Südostasien und in den globalen Handel wurden vertieft diskutiert. Die Delegation erhielt umfassende Einblicke in die politische und wirtschaftliche Landschaft von Malaysia, die Schlüsselindustrien sowie die Wachstums- und Nachhaltigkeitsambitionen. Die EFTA-Parlamentarier haben sich auch mit lokalen und internationalen Wirtschaftsvertretern getroffen, um bspw. Malaysias Rolle in High-Tech Industrien, wie der Elektronikindustrie zu erkunden.

Exporte von Liechtenstein nach Malaysia betragen jährlich ca. 20 Mio. CHF. Wenige Liechtensteinische Unternehmen sind bereits in Malaysia vertreten. «Mit dem Freihandelsabkommen wird Malaysia als Standort für neue Technologien noch attraktiver», ist Delegationsleiter Sebastian Gassner nach dem Besuch überzeugt. «Auch für diversifizierte Lieferketten ist Malaysia eine wertvolle Ergänzung zu China».

) Delegationsleiter Abg. Sebastian Gassner beim Austausch mit YB Encik Steven Sim Chee Keong, Minister für Personalwesen (Bild: EFTA)