| 346 | Eröffnung der öffentlichen Landtagssitzung vom Dienstag/Mittwoch/Donnerstag, 4./5./6. April 2023 |
| 352 | Anfragen des Abg. Daniel Oehry:- Variantenprüfung Entlastung Schaanwald und Nendeln
- Wertsteigerung oder Werterhaltung bei Heizungen
|
| 353 | Anfragen des Abg. Daniel Seger:- liechtensteinischer Bankenplatz
- Lehrerdienstgesetz
- Wildtierkorridore
|
| 355 | Anfragen der Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz:- Corona-Aufarbeitungsbericht
- elektronisches Gesundheitsdossier
|
| 356 | Anfragen des Abg. Günter Vogt:- strategische Gasreserve für Liechtenstein
- Pumpspeicherkraftwerk Samina
|
| 357 | Anfragen des Abg. Manfred Kaufmann:- Namensänderung und Stellenausschreibung bei der Gasversorgung
- Haftung und Kostenübernahme bei Impfschäden
- Belieferung von staatlich subventionierten Institutionen mit liechtensteinischen Lebensmitteln
- nicht abgeschriebenes Postulat zu einem Hospiz in Liechtenstein
|
| 359 | Anfragen der Abg. Manuela Haldner-Schierscher:- Preisentwicklung von Erdgas und Biogas
- Extremwetterereignisse und Infrastruktur
|
| 359 | Anfragen des Abg. Johannes Kaiser:- Übernahme der Schulkosten im Ausland bei besonderen Bedürfnissen
- LKW - exorbitant steigende Strompreise
- Regierungsantrag - Erhöhung des Staatsbeitrags an die FMA auf neu jährlich CHF 6 Mio.
- Arbeitsgruppe Entwicklungskonzept Unterland und Schaan
|
| 362 | Anfragen des Stv. Abg. Thomas Hasler:- Betreuung von gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindern
- Aufgabenentflechtung zwischen Land und Gemeinden
|
| 363 | Anfrage der Abg. Norma Heidegger: |
| 364 | Anfragen des Abg. Walter Frick:- Kosten für Identitätskarten
- Alltagsrassismus in Liechtenstein
|
| 365 | Anfragen des Abg. Sebastian Gassner:- Auslandsaufenthalte für Aus- und Weiterbildungen
- Mobilitätsangebote für Personen ohne Privatauto
- nachhaltige Abhängigkeit von Öl- und Gasförderstaaten
|
| 367 | Anfragen des Abg. Wendelin Lampert:- tiefere Steuerbelastung durch den Einbau einer Wärmepumpe
- Ersatz von alten Öl- und Gasheizungen bei bestehenden Bauten
|
| 368 | Anfragen der Abg. Bettina Petzold-Mähr:- Statusbericht Asyl- und Schutzgesuche
- Landesturnhallen / Landesschwimmbad
|
| 369 | Anfragen des Abg. Thomas Rehak:- Ursachen und Folgen der zu hohen Strompreise
- nachteilige Folgen einer Covid-Impfung
- Radio Liechtenstein
|
| 371 | Anfragen des Abg. Patrick Risch:- Wasserrechte
- Wohnungsknappheit in der Schweiz
- Neophyten an Strassenrändern
|
| 372 | Anfragen des Stv. Abg. Hubert Büchel:- Start-ups im Fintech Standort Liechtenstein
- Unterschiede zwischen Kriegen und Sanktionen
- Ärztemangel
|
| 373 | Anfragen des Abg. Herbert Elkuch:- Folgen der Corona-Massnahmen
- Massnahmen des Internationalen Staatsgerichtshofes
- Linienbusverkehr
|
| 376 | Petition - Elektronisches Gesundheitsdossier (eGD) vom 23. März 2023, eingereicht von Carmen Sprenger und Dr. Walter HartmannDie Petition wird behandelt und zur geeigneten Verfügung an die Regierung überwiesen. |
| 389 | Interpellationsbeantwortung betreffend steuerliche Entlastung des Mittelstandes (Nr. 18/2023)Die Interpellationsbeantwortung wird zur Kenntnis genommen. |
| 397 | Postulatsbeantwortung betreffend ein nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanungs-Mobilitäts-Konzept für Liechtenstein (Nr. 25/2023)Die Postulatsbeantwortung wird zur Kenntnis genommen und das Postulat vom 4. März 2022 abgeschrieben. |
| 429 | Genehmigung eines Verpflichtungskredits für die Beteiligung an den Investitionen des Forschungs- und Innovationszentrums Rheintal (Nr. 24/2023)Der Verpflichtungskredit wird genehmigt. |
| 434 | Bestellung einer Ad-hoc-Richterin des StaatsgerichtshofesAls Ad-hoc-Richterin des Staatsgerichtshofes für das Verfahren zu StGH 2022/076 wird gewählt:- Frau Dr. Sybille Gassner, Aegertenstrasse 54, 8003 Zürich |
| 435 | Jahresbericht 2022 der Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung des EuroparatesDer Jahresbericht wird zur Kenntnis genommen. |
| 437 | Jahresbericht 2022 der Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa)Der Jahresbericht wird zur Kenntnis genommen. |
| 439 | Jahresbericht 2022 der Delegation für die EWR/EFTA-ParlamentarierkomiteesDer Jahresbericht wird zur Kenntnis genommen. |
| 446 | Jahresbericht 2022 der Delegation bei der Interparlamentarischen Union (IPU)Der Jahresbericht wird zur Kenntnis genommen. |
| 448 | Jahresbericht 2022 der Delegation für die Internationale Parlamentarische Bodensee-Konferenz (IPBK)Der Jahresbericht wird zur Kenntnis genommen. |