| 1881 | Eröffnung der öffentlichen Landtagssitzung vom 3./4./5. Oktober 2018In der November-Sitzung soll je eine Diskussion über die Situation bei Radio Liechtenstein und beim Liechtensteinischen Entwicklungsdienst stattfinden. | 
| 1885 | Anfrage des Abg. Christoph Wenaweser: Weiterentwicklung Gesundheitswesen 
 | 
| 1885 | Anfrage des Abg. Daniel Oehry: | 
| 1886 | Anfragen des Stv. Abg. Alexander Batliner: Liechtensteinische Post AG Vernehmlassungsbericht Subventionsgesetz SportstättenfinanzierungDefizit bei Radio Liechtenstein Entlassung des Geschäftsführers von Radio Liechtenstein 
 | 
| 1888 | Anfrage des Abg. Günter Vogt: Einführung eines gemeinsamen Meilenbonuskontos für Regierung, Landtag und die Landesverwaltung des Landes Liechtenstein
 | 
| 1889 | Anfragen des Abg. Georg Kaufmann: Förderung «Bodenschonende Bewirtschaftung»LED-Kündigungen 
 | 
| 1890 | Anfrage der Stv. Abg. Helen Konzett: Cyberresilienz Liechtensteins
 | 
| 1891 | Anfrage der Abg. Susanne Eberle-Strub: | 
| 1892 | Anfragen des Stv. Abg. Peter Frick: Wiedereinführung des Katastrophen- oder Solidaritätsfonds und Hilfsmassnahmen zur Wasserknappheit Demenzstrategie Liechtenstein 
 | 
| 1893 | Anfragen des Abg. Johannes Kaiser: elektronisches Patientendossier (EPD)ambulant vor stationär/EFASstraffreie Nutzung von Nostalgietraktoren mit grünen Nummern
 | 
| 1895 | Anfragen des Stv. Abg. Ado Vogt: Kündigungswelle beim LEDSchengen und abgelehnte Asylbewerber 
 | 
| 1896 | Anfragen des Stv. Abg. Michael Ospelt: VaterschaftsanerkennungenFreizügigkeitsleistung gemäss Gesetz über die betriebliche Personalvorsorge 
 | 
| 1897 | Anfragen des Abg. Thomas Rehak: Kosten für den Liechtenstein-Pass und eine IdentitätskarteStand des neuen Lehrplans LiLe 
 | 
| 1898 | Anfragen des Abg. Erich Hasler: Leistungsvereinbarung mit der Technopark Liechtenstein AG Radio L
 | 
| 1899 | Anfrage des Abg. Herbert Elkuch: Spurrinnen in den Fahrbahnen
 | 
| 1899 | Anfragen des Abg. Wendelin Lampert: ambulante vor stationäre Versorgung im SpitalbereichEntwicklungsprozess beim Liechtensteinischen Entwicklungsdienst (LED)staatliche Pensionskasse beziehungsweise die «Personalvorsorge Liechtenstein»
 | 
| 1901 | Anfragen des Abg. Patrick Risch: umstrittenes Spritzmittel Glyphosat Europäische Landschaftskonvention Bereitschaftsampelschaltungen unserer Verkehrsampeln
 | 
| 1904 | Aktuelle Stunde: Liechtensteins Aussenbeziehungen: Souveränitätsverlust vs. SouveränitätssicherungDie Aktuelle Stunde wird abgehalten. | 
| 1916 | Interpellation zu volkswirtschaftlicher Negativ-Entwicklung am Gesundheitsstandort Liechtenstein der Abgeordneten Herbert Elkuch und Johannes Kaiser vom 31. August 2018 Die Interpellation wird an die Regierung überwiesen. | 
| 1921 | Bewilligung von Nachtragskrediten (IV/2018) (Nr. 66/2018) Der Nachtragskredit wird bewilligt. | 
| 1924 | Genehmigung eines Verpflichtungskredits und eines Nachtragskredits für ein Schulraumprovisorium für die Berufsmaturitätsschule am Standort Giessen in Vaduz (Nr. 75/2018) Dem Verpflichtungskredit wird zugestimmt. | 
| 1940 | Wahl einer Besonderen Landtagskommission bez. DU-Trennung Der Einsetzung einer Besonderen Landtagskommission wird zugestimmt und sie wird wie folgt gewählt:- Landtagspräsident Albert Frick- Abg. Georg Kaufmann- Abg. Violanda Lanter-Koller- Abg. Daniel Oehry- Abg. Thomas Rehak- Abg. Günter Vogt | 
| 1949 | Totalrevision des Datenschutzgesetzes sowie die Abänderung weiterer Gesetze (Nr. 36/2017) [1. Lesung: 8. Juni 2018] - Stellungnahme der Regierung (Nr. 69/2018); 2. Lesung |